Beschreibung
Die Altbau Komplettsanierung eines überdimensionierten Einfamilienhaus aus den 50er Jahren in Kärnten. Die kleinen Wohnräume – damals geplant für eine 7-köpfigen Familie – sollen sich in drei großzügige, helle und teils barrierefreie Wohneinheiten verwandeln. Mehr als zwei Jahre wurde das Haus neu gedacht, um zum gelungenen Gesamtwerk von heute zu werden.

Standort:
Krumpendorf
Wohnnutzfläche:
400 m2
Planungsbeginn:
2015
Fertigstellung:
2018
Kategorie:
Umbau, Altbausanierung
Vision
der Auftraggeber

Zwei von insgesamt 7 Geschwistern möchten das in die Jahre gekommene Elternhaus sanieren und umgestalten. Durchdacht, behutsam und mit der bestmöglichen Nutzbarkeit. Die Gesamtfläche soll auf 3 Wohneinheiten aufgeteilt werden, die in den Vorstellungen und Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner unterschiedlich sind.
Konzept und Umsetzung
Der Umbau des Einfamilienhauses in 3 großzügige Wohneinheiten wird erst durch den Ausbau des alten Dachgeschosses möglich. Denn unterm Dach verbirgt sich bei diesem Altbau das meiste Potenzial.
Dachgeschoßwohnung:
Durch Aufklappen des bestehenden Satteldaches wird nicht nur Raum gewonnen. Es entsteht außerdem ein unglaublicher Ausblick auf den Wörthersee und die dahinter liegenden Karawanken. Für die gesellige und gastfreundliche Eigentümerin entsteht ein heller, offener Wohnraum im Dachgeschoss. Die Wohneinheit ist ideal für Familienfeste und Freunde. Dazu ein stilvolles Schlaf- und Badezimmer als Rückzugsort.
Erdgeschoßwohnung:
Durch sich verändernde Lebensumstände muss die Wohneinheit im Erdgeschoß barrierefrei gestaltet sein. Es entstehen lichtdurchflutete Innenräume und großzügige, geschützte Außenbereiche. Besonders ist die Kunstgallerie. Ein heller Raum der sich aus dem ursprünglich tristen Stiegenhaus – das alle Ebenen miteinander verband – hervorgetan hat.
Kunstvolle Schnitzerein – vom Vater der Eigentümer gefertigt – wurden erhalten und bewusst in die Neugestaltung integriert.
Die Altbau Komplettsanierung umfasst auch eine nachhaltige, klimafreundliche Heizung, moderne Gebäudetechnik, Verbesserung des Wärmeschutzes und des Schallschutzes.